Mi, 10. Juli 2024 - 13:46
Südwestschweizer geben als erste ihre Selektion bekannt
In rund eineinhalb Monaten ist es wieder soweit: Die besten Nachwuchsschwinger des Landes messen sich am "kleinen Eidgenössischen" – dem ENST. Die gastgebenden Südwestschweizer haben als erste ihre Selektion vorgenommen.
Ein Beitrag von
Elia Hendry

Am St. Galler Kantonalschwingfest duellierte sich Laurent Tornare (hinten) mit Marco Good um die Schlussgang-Teilnahme.
Fotograf: Lorenz Reifler
Erst einmal konnten die Südwestschweizer an einem ENST jubeln: Im Jahr 2018 gewann Romain Collaud in der Kategorie 2002 – mittlerweile ist Collaud Eidgenosse, mehrfacher Kranzfestsieger und gehört zur Südwestschweizer Verbandsspitze.
21 Schwinger
Für den ENST in Sion haben die Südwestschweizer ein Kontigent von insgesamt 21 Schwinger, deren sieben pro Jahrgangskategorie. Wenig überraschend im Aufgebot steht Laurent Tornare (Jahrgang 2007), der in der laufenden Saison als Gastschwinger am St. Galler Kantonalschwingfest beriets den zweiten Kranzgewinn realisierte.
Total 150 Schwinger
Insgesamt werden in Sion 150 Nachwuchstalente im Einsatz stehen. In den drei Jahrgangskategorien (2007 bis 2009) messen sich jeweils die 50 besten Schwinger.
Aufteilung der Schwinger pro Kategorie:
- BKSV 11 Startplätze
- ISV 13 Startplätze
- NOSV 12 Startplätze
- NWSV 7 Startplätze
- SWSV 7 Startplätze
Teilen Sie Ihre Meinung
Verknüpfte Anlässe
Portrait
Die Redaktion empfiehlt
Jetzt Aktuell
Ticker: Wo die Spitzenschwinger in der Saison 2025 aufeinandertreffen
Remo Käser je zwei mal in der Süd- und Nordwestschweiz
Lukas Renfer mit zehn Kranzfesten im Jahr 2025
Domenic Schneider vertritt die Nordostschweiz am Baselstädtischen